Studiengänge Information Systems der Universität Regensburg
Alle Neuigkeiten
Informationsveranstaltungen für Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik MASTER 28. März 2025 Gerne möchten wir Sie auf zwei Willkommensveranstaltungen für Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik zu Beginn des Sommersemesters aufmerksam machen: 1. Informationsveranstaltung für Erstsemester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Zeit: Donnerstag, 24.4. 2025 um 18 Uhr Ort: In Hörsaal H14 im Rechts- und Wirtschaftsw. Seminargebäude, RWSG ( siehe [Lageplan der UR](https://www.uni-regensburg.de/assets/kontakt/dokumente/campus.pdf)). In der
Fragestunde und Aktuelles zu den Studiengängen Wirtschaftsinformatik B.Sc und M.Sc. am 30.01.2025 um 18 Uhr in H19 29. Januar 2025 Liebe Studierende, das Department Information Systems (Wirtschaftsinformatik) bietet am Donnerstag, 30.01., um 18.00 Uhr im Hörsaal H19 ( SGHG) eine Fragestunde für Studierende in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik B.Sc und M.Sc an. Gerne versuchen wir in der Veranstaltung alle ggf. bestehenden Fragen zur Planung und Organisation des Studiums zu beantworten und nehmen auch Ihr Feedback zur aktuellen Studiensituation entgegen. Zudem werden wir kurz über aktuelle Entwicklungen in den
Best Paper Award für Paul Miethaner und Thomas Krapf und Prof. Dr. Bernd Heinrich auf der ICIS 2024 09. Januar 2025 Paul Miethaner und Thomas Krapf konnten ihre gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Heinrich verfasste Forschungsarbeit zur Erklärung von Machine Learning Modellen auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2024 in Bangkok, Thailand präsentieren. Die Konferenz bot viele Gelegenheiten für fachlichen Austausch und interessante Diskussionen mit einem internationalen Fachpublikum. Der Beitrag „EXPLORE: A Novel Method for Local Explanations“ wurde als Best Paper im AI-Track der ICIS
Ankündigung Hochschultag 2025 07. Januar 2025 Auch in diesem Jahr laden die Universität Regensburg, die OTH Regensburg und die HfKM wieder zum Hochschultag ein. Dieser findet am Freitag, den 14. Februar, von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Gelände der Universität und der OTH statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, Einblicke in das Hochschulleben und das Angebot der Universität zu gewinnen. An verschiedenen Informationsständen können sie sich über eine Vielzahl der angebotenen Studiengänge informieren. Weitere Informationen sind
Informationsveranstaltung Master Sommersemester 2025 MASTER 19. Dezember 2024 Am 15. Januar 2025 ab 18:00 Uhr bieten wir für alle Studierenden, die im Sommersemester ihren Masterstudiengang beginnen via Zoom eine Informationsveranstaltung an, bei der Sie mehr über aktuelle Neuerungen im Studiengang Master of Science Wirtschaftsinformatik (z. B. neue Lehrveranstaltungen und Kurse) erfahren können. Daneben ist es hier auch möglich, eigene Fragen zur Zulassung und zum Studiengang (Start,
Bewerbungsfrist am 1. Dezember 2024 für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik MASTER 18. November 2024 Gerne möchten wir Sie auf die bevorstehende Bewerbungsfrist am 1. Dezember 2024 für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg hinweisen. Das Lehrangebot im Wirtschaftsinformatik M.Sc. wurde in den vergangenen Semestern stark ausgebaut, sodass Sie hier zahlreiche Wahlmöglichkeiten haben, um Ihr ganz individuelles Schwerpunktprofil auszubilden. Darüber hinaus werden auch in den kommenden Semestern noch neue Veranstaltungen in den Schwerpunkten Digital
Best Student Paper Award für Simon Hofmann und Christoph Sommermann auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2024 in Würzburg 23. September 2024 Auf der diesjährigen Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2024) in Würzburg wurde der Best Student Paper Award an Simon Hofmann und Christoph Sommermann verliehen. Unter der Betreuung von Julian Rosenberger, Prof. Mathias Kraus und Prof. Patrick Zschech (Universität Leipzig) präsentierten sie eine herausragende Forschungsarbeit zur Analyse von Hassrede und Sentiment in den Kommentaren von YouTube-Videos, die sich mit dem Israel-Palästina-Konflikt befassen. In der prämierten Arbeit
Publication at the Conference on Artificial Intelligence 08. Januar 2024 Exciting news 🌟! The full-research paper "Piecewise Linear Transformation – Propagating Aleatoric Uncertainty in Neural Networks" by Thomas Krapf, Michael Hagn, Paul Miethaner, Dr. Alexander Schiller, Lucas Luttner and Bernd Heinrich has been accepted at #AAAI24. The paper develops a novel method for the propagation of probability distributions through neural networks. It will be presented in February 2024 at the 38th Annual AAAI Conference on Artificial Intelligence in Vancouver, Canada, one
Teilnahme an der International Conference on Information Systems (ICIS) 08. Januar 2024 Dr. Alexander Schiller konnte die am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik II erfolgte Forschung zur Verbesserung der Aktualität von textuellen Wiki-Daten bei der International Conference on Information Systems (ICIS) 2023 in Hyderabad, Indien vorstellen. Bei der Konferenz ergaben sich interessante Vorträge, spannende Diskussionen, Zeit für Gespräche mit alten und neuen Bekannten, internationaler kultureller Austausch und ein unvergessliches Social Event. Das Paper von den Autoren Bernd Heinrich,
Irina Hardt erreicht den ersten Platz beim BLOCKCHAIN-Wettbewerb des Gesundheitsministeriums 01. Januar 2022 Irina Hardt, Doktorandin an der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. Julia Klier, ist am 27. Februar im Bundesministerium für Gesundheit für ihren Beitrag zur Zukunftswerkstatt „Blockchain im Gesundheitswesen“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden. Gesundheitsminister Jens Spahn würdigte im Rahmen der Preisverleihung ihr Konzept für ein elektronisches Betäubungsmittelrezept (eBtM), das Frau Hardt gemeinsam mit Herrn Dr. Christian Sigler, Arzt an der Berliner Charité,