
Universität Regensburg
Bachelor of Science
Information Systems/ Wirtschaftsinformatik
Lerne die Grundlagen der Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Aktuelles
Willkommensveranstaltungen für Erstsemester
Gerne möchten wir Sie auf die folgenden Willkommensveranstaltungen für alle Erstsemester in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (Bachelor und Master) und Digital Business (Master) zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 aufmerksam machen:
- Bachelor Wirtschaftsinformatik am Montag, den 13. Oktober 2025, ab 10:15 Uhr in V11 in der Bajuwarenstraße 4.
- Master Wirtschaftsinformatik und Master Digital Business am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr in VG 3.58 im Vielberth-Gebäude am Campus.
Die Termine sowie alle weiteren Veranstaltungen für Erstsemester an der Fakultät finden Sie im Programm der Welcome Days.
Weitere Neuigkeiten
🎉 Three New Publications from the Chair of Process-Based Information Systems 🎉 05. Mai 2025
Mehr lesenBest Paper Award für Paul Miethaner und Thomas Krapf und Prof. Dr. Bernd Heinrich auf der ICIS 2024 09. Januar 2025
Mehr lesenAnkündigung Hochschultag 2025 07. Januar 2025
Mehr lesenBest Student Paper Award für Simon Hofmann und Christoph Sommermann auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2024 in Würzburg 23. September 2024
Mehr lesenPublication at the Conference on Artificial Intelligence 08. Januar 2024
Mehr lesen
Studium im Überblick
Information Systems (Wirtschaftsinformatik) – Entdecke die Zukunft der Unternehmenswelt!
In einer Ära der unaufhaltsamen Digitalisierung von Unternehmen durch Faktoren wie soziale Medien, KI und Big Data entsteht eine Vielfalt an digitalen Diensten und Informationen. Dies treibt die Schaffung innovativer Produkte voran. Die Wirtschaftsinformatik steht im Zentrum dieser Transformation.
Als zukünftiger IT-Experte für Unternehmen tauchst du in Technologie und Geschäftsstrategie ein. Du wirst die Geheimnisse hinter sozialen Medien, KI und Big Data erkunden und lernen, Innovationen voranzutreiben. Unsere Universität ist der ideale Ort, um Technologie und Wirtschaft zu verbinden. Im Studiengang Information Systems eröffnen sich faszinierende Perspektiven in verschiedenen Branchen. Egal, ob du E-Commerce-Lösungen entwickelst, datengesteuerte Erkenntnisse generierst oder aufstrebende Technologien erkundest, unser Programm fördert Innovation und Wachstum.
Bereit für die Herausforderungen der digitalen Zukunft? Möchtest du die Unternehmenslandschaft von morgen gestalten? Dann laden wir dich herzlich ein, Teil des Studiengangs Information Systems der Universität zu werden. Gemeinsam werden wir Wissen erweitern, neue Ideen entwickeln und den Zusammenfluss von Technologie und Wirtschaft beeinflussen. Deine Reise in die Welt der Wirtschaftsinformatik beginnt hier – gestalten wir gemeinsam die Zukunft!
Voraussetzungen für dein Studium
Bist du technikbegeistert und bereit für die Herausforderungen der Zukunft? Dann ist der Studiengang Information Systems genau das Richtige für dich! In einer Zeit, in der moderne Informationstechnologie Unternehmen transformiert, bieten sich immense Chancen und komplexe Aufgaben. Du kannst diese Herausforderungen als Ansporn nutzen, um die Chancen maximal auszuschöpfen.
An unserer Universität erhältst du nicht nur ein fundiertes Verständnis für Wirtschaftsinformatik, sondern kannst auch deine Leidenschaft für Technologie in innovative Lösungen umsetzen. Hier wirst du nicht nur über die neuesten technologischen Entwicklungen informiert, sondern lernst auch, wie strategisches Denken die Wirtschaftswelt von morgen gestaltet.
Worauf wartest du noch? Deine Zukunft beginnt jetzt! Bewirb dich für den Studiengang Information Systems und werde Teil einer Generation, die die Technologielandschaft von morgen prägt!
Ein Blick auf die Struktur des Bachelorstudiums
Studienphase eins: Fundament der Wissensvielfalt
Studienphase zwei: Deine persönliche Vertiefung
Wahlmodulgruppe in der zweiten Studienphase: Deine persönliche Gestaltungsfreiheit
Bereit für den Start? Das Wintersemester erwartet dich!
Einschreibung
Nächster Einschreibezeitraum: Juli bis September (genauere Daten folgen)
Bewerbungen ausschließlich zum WintersemesterStudienplan
- Grundzüge des Privatrechts
- Buchhaltung
- Externe Unternehmensberichterstattung I
- Finanzierung
- Investitionsentscheidungen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing
- Mikroökonomik I
- Mathematik für Wirtschaftswissenschaften
- Statistik 1 für Wirtschaftswissenschaften
- Statistik 2 für Wirtschaftswissenschaften
- Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
- Betriebliche Informationssysteme
- Unternehmensmodellierung
- Datenbanken im Unternehmen
- Methoden und Management der Softwareentwicklung
- Data Business und digitale Wertschöpfungsprozesse
- Objekorientierte Programmierung
- Algorithmen, Datenstrukturen und Programmierung
- Grundlagen der Informatik
- Informationsmanagement
- Internettechnologien und Network Computing
- Data Analytics: Methoden und Programmierung
- Architektur von Informationssystemen
- Digital Business I: Geschäftsmodelle und Prozesse
- Digital Business II: Netzwerke und Digitale Märkte
- IT-Security I
- IT-Security II: Security and Privacy
- AI Methods & Applications
- Explainable AI
- Praktikum
- Auslandssemester
- Studienangebot Wirtschaftswissenschaften, Informatik/Data Science, usw.
- VHB-, Rhetorik- und Sprachkurse
- Seminar - Einführung wissenschaftliches Arbeiten
- Projektseminar
- Bachelorarbeit
Schnupperstudium
Das Department Information Systems bietet auch die Möglichkeit zum Schnupperstudium an. “Schnuppereinblicke” in folgende Bachelor-Vorlesungen sind möglich (auch hier zu finden):
Die Schwerpunkte im Überblick
- Verfahren und Methoden der Künstlichen Intelligenz
- KI-basierte Anwendungen in der betrieblichen Wertschöpfung
- Transparenz, Erklärbarkeit und Accountability von Systemen der Künstlichen Intelligenz
- Ansätze zur Erklärbarkeit der Entscheidungen maschineller Lernverfahren
- Grundfunktionen vertrauenswürdiger Systeme
- Sicherheitsmanagement
- Detektion und Abwehr von Cyberangriffen
- Hacking
- Web-, Daten- und Netzsicherheit
- Public Key-Infrastrukturen
- Schadsoftware
- Kryptographie
- Elektronische/Digitale Märkte und Güter
- Entwicklung neuer, technologiebasierter Geschäftsmodelle
- Wertschöpfungsnetze und Prozesse
- Soziale Netzwerke in Unternehmen
- Analyse, Design und Validierung von prozess-orientierten Informationssystemen
- Process Mining
- Internet of Things
- Process Planning
- Prozessmanagement
Universität Regensburg
Die Universität Regensburg (UR) wurde im Jahr 1962 gegründet und ist eine bedeutende bayerische Volluniversität, die sich in der malerischen Stadt Regensburg befindet. Im Wintersemester 2020/21 verzeichnete die Universität etwa 21.200 eingeschriebene Studierende, die von der vielfältigen akademischen Umgebung profitieren.
Mit aktuell 12 Fakultäten (Katholische Theologie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Informatik und Data Science, Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Humanwissenschaften, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Mathematik, Physik, Biologie und Vorklinische Medizin, sowie Chemie und Pharmazie) und insgesamt 199 Lehrstühlen bietet die UR ein umfassendes Spektrum an Studiengängen. Ursprünglich als regionale Hochschule konzipiert, hat sich die Universität Regensburg seit den 1960er Jahren zu einem deutschlandweit anerkannten Zentrum für herausragende Forschung und exzellente Lehre entwickelt.
Die Bedeutung der UR geht jedoch über rein akademische Belange hinaus. Neben den fachlichen Schwerpunkten in den verschiedenen Fakultäten legt die Universität großen Wert auf ein ganzheitliches Studentenleben. Abseits des regulären Studienplans bieten sich zahlreiche außerschulische Aktivitäten wie Orchester, Sport und Theater an. Diese erweitern nicht nur den Horizont, sondern fördern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Studierenden.
Wenn du dich für zusätzliche, außerschulische Möglichkeiten interessierst, findest du einen umfassenden Überblick unter anderem hier. Hier präsentiert sich die UR als lebendige und vielseitige Institution, die weit über die rein akademischen Aspekte hinausgeht und ein umfassendes Bildungsangebot für ihre Studierenden bereithält.
Department Information Systems
Das Department Information Systems gliedert sich in die strukturellen Themenschwerpunkte IT-Security, Prozessmodellierung und -management, Internet Business sowie Data Analytics. Diese Schwerpunkte spiegeln sich in der Forschung und Lehre konsequent wider:
- Das Department Information Systems war in den letzten Jahren äußerst erfolgreich bei der Bildung und Leitung von Forschungsverbünden und -projekten in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschergruppen. Dabei wurden über 10 Mio. EUR an öffentlichen und privaten Mitteln von EU, DFG/FWF, Ministerien und Unternehmen eingeworben. Es bestehen langjährige Partnerschaften mit namhaften bayerischen Unternehmen.
- Die Mitglieder des Departments für Wirtschaftsinformatik haben in den letzten Jahren viele hochrangige internationale A-Publikationen veröffentlicht und zahlreiche Wissenschaftspreise erhalten, darunter 9 Rufe, die die Attraktivität unserer Forschung unterstreichen. In den letzten zehn Jahren wurden 28 Promotionen und 2 Habilitationen erfolgreich abgeschlossen, und derzeit arbeiten mehr als 40 Promovierende in unserem Department.
- Die systemakkreditierten Wirtschaftsinformatik-Studiengänge sind äußerst beliebt und weisen hohe Studierendenzahlen auf. Sie wurden im aktuellen CHE Hochschulranking hervorragend bewertet, insbesondere im Hinblick auf Regelstudienzeit, Berufsorientierung, Studierbarkeit, IT-Infrastruktur und Lehrangebot. Die angebotenen Kurse des Departments für Wirtschaftsinformatik sind auch in anderen Bachelor- und Masterstudiengängen wie BWL, Medieninformatik, Mathematik und Physik sehr gefragt.
Fakultät für Informatik und Data Science
Die 2020 gegründete Fakultät für Informatik und Data Science ist das Herzstück für Forschung und Lehre in den aufstrebenden Bereichen Informatik, Data Science und Künstliche Intelligenz an der Universität Regensburg.
Mit einem modernen und innovativen Umfeld bieten wir dir die optimale Plattform, um deine Fähigkeiten im Bereich der Technologie auf das nächste Level zu bringen. Hier kannst du von führenden Experten lernen, modernste Technologien erkunden und die Grundlagen legen, um zukünftige Innovationen zu gestalten.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist eine in der Praxis anerkannte Bildungseinrichtung und gilt als eine forschungsstarke Fakultät im deutschsprachigen Raum. Sie ist in drei Institute gegliedert: Institut für Betriebswirtschaftslehre, Institut für Volkswirtschaftslehre, dem Institut für Immobilienwirtschaft. Die Fakultät bietet eine breite Palette von Studiengängen an, die von Bachelor- und Masterstudiengängen bis hin zu Promotionsprogrammen reichen. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist eine der größten Fakultäten der Universität Regensburg und bietet eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten für Studierende aus der ganzen Welt.
Praxiserfahrung
In unserem Studium ermöglichen wir es dir, bereits während deiner Studienzeit wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, indem du ein Praktikum einbringst. Diese Gelegenheit erlaubt es dir, theoretisches Wissen direkt in realen Arbeitsumgebungen anzuwenden und dir einen Vorsprung auf deinem Weg ins Berufsleben zu verschaffen.
Marketing & Career Service
Unser Marketing & Career Service (MCS) ist dein Partner auf dem Weg zu deinem beruflichen Erfolg. Der MCS unterstützt dich umfassend, indem er dir nicht nur praktische Ratschläge bietet, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von Möglichkeiten verschafft. Die Bandbreite der Angebote reicht von persönlicher Karriereberatung und Lebenslaufchecks bis hin zu Softskill-Kursen, die deine berufliche Entwicklung abrunden. Zu seinen Angeboten zählen unter anderem:
- Persönliche Karriereberatung und Lebenslaufcheck
- Softskill-Kurse
- Unterstützung bei der Job-Suche
- Bereitstellung einer exklusiven Stellenbörse für die Studierenden der Universität Regensburg
- Workshops und Events mit ausgewählten Unternehmen
- Jährliche Personalmesse Karriere-Kontakte
Internationale Studienpartnerschaften
Während der zweiten Studienphase laden wir dich ein, die Welt zu erkunden. Die Universität Regensburg bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für ein Auslandsstudium. Diese Partnerschaften ermöglichen es dir, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Kulturen kennenzulernen und deine Horizonte zu erweitern.
Insgesamt bieten wir dir nicht nur ein erstklassiges Studium, sondern auch eine umfassende Unterstützung für deine berufliche Laufbahn. Entfalte dein Potenzial, sammle praktische Erfahrung, knüpfe wichtige Kontakte und gestalte deine eigene Reise in eine erfolgreiche Zukunft. Wir sind hier, um dich auf jedem Schritt deines Weges zu begleiten.
Lehrstühle, Professorinnen und Professoren im Überblick
Dozentinnen und Dozenten des Department Information Systems

- Information Security and Privacy
- Data centric Applications
- Security Services
- Storage and Security analytics

- Data Science & Data Quality / Uncertainty
- Process Planning
- Web Services & Mobile Services

- Analysis of Social Media and Social Media Networks
- Quality and Process Management
- Method Engineering

- Multilateral Security
- Anonymous Communication
- Anomaly Detection
- Intrusion Detection
- Probabilistic Anonymity

- AI-based Information Systems
- Data Economy
- Explainable AI
- Strategic ML Systems
- Digital Markets Regulation

- Cyber Security
- Automation and Simulation
- Process Mining
- Process-oriented IS

- Process Management (Modeling, Execution, Analytics/Mining, Improvement)
- Industrial IoT Security

- Social Media and Social Network Analysis
- Digital Government
- Digital Customer Relationship Management

- Explainable AI
- Deep Learning
- Natural Language Processing
- Healthcare Analytics

- IT-Finance
- IT-Governance
- E-Commerce
Weitere Professorinnen und Professoren und verantwortliche Dozentinnen und Dozenten

















Studienort Regensburg
Regensburg ist ein lebhafter Universitätsstandort im Herzen Europas und besticht durch seinen einzigartigen Charme. Die Universität Regensburg, eine Campus-Volluniversität, liegt am Rande der historischen Altstadt und bietet dir ein inspirierendes Umfeld für deine akademische Reise. Diese Stadt, geprägt von einer reichen Geschichte und Kultur, wird dich mit ihrer Wohlfühlatmosphäre verzaubern. Die Universität Regensburg selbst ist eingebettet in eine malerische Umgebung, die von zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der majestätischen Steinernen Brücke, der eindrucksvollen Walhalla und dem imposanten Dom geziert wird.
Die Regensburger Altstadt ist ein Juwel – als am besten erhaltene mittelalterliche Großstadt begeistert sie mit ihrem mediterranen Flair und ihrem romantischen Stil. Die Atmosphäre ist geprägt von einer Mischung aus Geschichte und Moderne, die eine einzigartige Kulisse für dein Studium bietet.
Fakten im Überblick
- Bevölkerung: ca. 165.000 Einwohner
- Studierende: ca. 32.000 Studierende
- Die zweithöchste Kneipendichte in Deutschland – lebendiges studentisches Leben garantiert!
- UNESCO-Weltkulturerbe – eine Stadt, die Geschichte und Moderne in perfektem Einklang vereint.
Dein Studium in Regensburg wird nicht nur von herausragender Lehre und Forschung geprägt sein, sondern auch von den unvergesslichen Erfahrungen, die du in dieser einzigartigen Stadt machen wirst. Egal, ob du historische Stätten erkundest, das pulsierende studentische Leben genießt oder einfach die Atmosphäre der Altstadt auf dich wirken lässt – Regensburg wird dich inspirieren und bereichern.






















Deine Zukunft
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Science in Information Systems eröffnen sich dir eine Vielzahl von Möglichkeiten für deine akademische und berufliche Laufbahn.
Masterstudium
Unser Master of Science Studiengang in Wirtschaftsinformatik bietet dir die Gelegenheit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Du kannst aus den Schwerpunkten Business Information Systems, Digital Business & Data Science sowie IT Security wählen und diese durch individuelle Veranstaltungen, Seminare und deine Masterarbeit weiter ausbauen. Was uns von anderen Hochschulen unterscheidet, ist die einzigartige Flexibilität, die wir bieten – du kannst deine Studieninhalte nach deinen eigenen Interessen gestalten und so einen maßgeschneiderten Weg zu deinem Masterabschluss einschlagen.
Berufschancen
Mit deinem Bachelorabschluss stehen dir Türen zu einer Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten offen. Du kannst in Unternehmen aller Größenordnungen arbeiten, von Start-ups bis hin zu etablierten Konzernen, und in unterschiedlichen Bereichen wie Digitalisierung, Datenanalyse, IT-Management, E-Commerce und mehr glänzen. Dein Wissen in Wirtschaftsinformatik wird zunehmend gefragter, da Unternehmen nach Fachleuten suchen, die die Brücke zwischen Technologie und Geschäftswelt schlagen können.
Egal, ob du dich für eine akademische Vertiefung im Masterstudium oder den direkten Einstieg ins Berufsleben entscheidest, dein Abschluss in Information Systems wird dir eine solide Grundlage bieten, um erfolgreich in der modernen technologischen Landschaft zu agieren. Deine Zukunft beginnt jetzt – sei bereit, sie zu gestalten!
Ausgewählte Berufe unserer Alumni im Überblick
Technischer Leiter Edge System BMW Group
IT-Security Manager ProSieben Sat1
Allianz Business Analystin Digital Services
Global Category Manager Gerresheimer
IT-Spezialist Cyber-Security Continental
Data Scientist Booking.comStudierende, Dozentinnen und Dozenten
Studierende, Dozentinnen und Dozenten berichten über den Studiengang:
Ansprechpartner
Wenn du Fragen zur Einschreibung oder allgemeine Anliegen rund um dein Studium hast, steht dir die Studienberatung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gerne zur Verfügung. Wir sind hier, um dir alle Informationen und Unterstützung zu bieten, die du benötigst, um einen reibungslosen Start in dein Studium zu gewährleisten.
Darüber hinaus findest du auch Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQ (Häufig gestellte Fragen). Diese Ressource kann dir bereits viele Informationen liefern und dir bei vielen Anliegen weiterhelfen.
Deine Studienzeit soll so stressfrei wie möglich sein, und wir sind hier, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Informationen und Ressourcen hast. Zögere nicht, dich bei Fragen an uns zu wenden – wir freuen uns darauf, dir auf deinem Bildungsweg behilflich zu sein!
Studienberatung der Studiengänge Information Systems
Markus Lang (Studiengangskoordinator)
Universitätsstraße 31
D-93040 Regensburg
Raum: RW(S) 109a
Tel: +49 941 943-3209
E-Mail: studieninfo.wi@ur.de